Der Soundtrack unserer Schulzeit – Abschlussfeier an der Rupert-Mayer-Schule

Mit einem feierlichen ökumenischen Gottesdienst unter dem Motto „Soundtrack unseres Lebens“ begann am Freitag, 18. Juli, die Abschlussfeier der Rupert-Mayer-Schule Spaichingen. 42 Schülerinnen und Schüler – jeweils 21 der Werkrealschule und 21 der Realschule – nahmen an diesem Abend stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegen und verabschiedeten sich offiziell von ihrer Schulzeit.

Der Gottesdienst im Musiksaal der Schule war geprägt von persönlichen Liedbezügen der Schülerinnen und Schüler, die musikalisch wie emotional einen Rückblick auf ihre Schulzeit warfen. Ob Popklassiker oder aktuelle Hits, die ausgewählten Songs spiegelten die Höhen, Tiefen und besonderen Momente der vergangenen Jahre wider. 

Im Anschluss an den Gottesdienst folgte die feierliche Zeugnisübergabe. Klassenlehrerin Cornelia Schmid (10a) und Verena Haag (10b) richteten bewegende Worte an ihre Klassen, blickten zurück auf gemeinsame Ausflüge, Prüfungsstress – und viele herzliche Momente im Schulalltag. 

In ihrer Ansprache nahm Schulleiterin Patricia Staron das Motto des Abends auf und spannte einen Bogen zwischen bekannten Songtexten und dem Lebensweg der Absolventinnen und Absolventen.

Bürgermeister Markus Hugger gratulierte den Jugendlichen zu ihrem Abschluss und richtete die Grußworte der Stadt Spaichingen aus. Er überreichte im Namen der Stadt Preise für besondere schulische Erfolge.

Zwischendurch bereicherten die beiden Abschlussschülerinnen Isabel Frank (10a) und Simone Braun (10b) den festlichen Abend jeweils mit einem Musikstück auf ihren Instrumenten.

Auch die Elternvertreterinnen beider Klassen bedankten sich bei den Lehrkräften für ihr Engagement und die Unterstützung in den vergangenen Jahren.

Schließlich kamen auch die Schülerinnen und Schüler beider Klassen selbst zu Wort und bedankten sich mit warmen und teils humorvollen Worten bei ihren Lehrerinnen und Lehrern. Zum Abschluss ließen sie die vergangenen Jahre in einer Bildershow lebendig werden, die viele Erinnerungen weckte und den Abend auf besondere Weise abrundete.

Den Werkrealabschluss erreichten:

Klasse 10a

Naima Adak, Lea Becker, Moritz Dinger, Fabio Distel (Belobigung, Preis der Stadt im Fach AES), Isabel Frank (Preis, Preis der Stadt im Fach Musik), René Greber, Gian-Luca Haag, Jonah Hauser, Vanessa Kardes, Lea Kiskanc, Mia Krannich, Ashley Landis (Preis der Stadt im Fach Kunst), Linus Mattes (Preis der Stadt im Fach Technik), Sam Mattes (Belobigung, Preise der Stadt in den Fächern Deutsch und Englisch), Arwen Matuschin, Sara Miller, Angelina Niemann, Ronja Wagner (Belobigung, Preis der Stadt im Fach Mathematik), Anna Wehinger (Belobigung), Niclas Wienecke (Preis der Stadt im Fach Sport) und Melinda Wittye.

Den Realschulabschluss erreichten:

Klasse 10b

Justin Bauer, Marvin Bauer, Florian Beckereit, Simone Braun (Preis, Preise der Stadt in den Fächern Technik und Musik), Regina Gombkötö (Preis der Stadt im Fach Kunst), Leni Haffa (Belobigung, Preis der Stadt im Fach Sport), Michelle Hafner, Luca Hanske, Jan Hauser (Preis, Preise der Stadt in den Fächern Mathematik und Englisch), Magdalena Keller (Preis, Religionspreis Dekanatsamt), Elias Kohl, Emelie König (Preis, Preise der Stadt in den Fächern Deutsch und Französisch), Leonie König (Belobigung), Kilian Martel, Amelie Merkt, Kai Merz, Luisa Müller, Maxine Müller, Jonathan Roller, Johannes Schilling und Nele Wenzler (Belobigung, Preis der Stadt im Fach AES).

Suche