Vorlesewettbewerb 2024

Hannes Staiger ist der Schulsieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs an der Rupert-Mayer-Schule. Er wird die RMS in wenigen Wochen beim Kreisentscheid in Tuttlingen vertreten.

Lesen wie im sportlichen Wettkampf: Dazu lädt der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels jedes Jahr die Sechstklässler aller Schulen in ganz Deutschland ein.

Der Schulentscheid
Beide sechsten Klassen der RMS haben in den vergangenen Wochen je zwei KlassensiegerInnen ermittelt. Diese vier Schüler sind zum Schulentscheid im Musiksaal angetreten. Ihre Mitschüler*innen hörten dabei aufmerksam zu.

Die Teilnehmer
Für die erste Runde hatten alle vier eine Textstelle aus einem Buch ihrer Wahl vorbereitet. Hannes Staiger las aus: „Im Zeichen der Zauberkugel“ von Stefan Gemmel. Lina Lehmann, Louis Liebermann und Jakob Spiegelhalder hatten sich als Wahltext „Nosferas-Erben der Nacht“, „Fledermäuse auf Burg Steinsberg“ und „Harry Potter: Der Gefangene von Askaban“ ausgesucht.  In der zweiten Runde war die Herausforderung, einen unbekannten Text möglichst spannend und flüssig vorzulesen.

Gewonnen hat Hannes Staiger. Die Jury hatte es nicht leicht, denn auch die anderen drei WettbewerbsteilnehmerInnen haben richtig gut gelesen. Die Jury aus den Klassenlehrern Wolfram Britsch und Dominik Leibrecht sowie Mediatheksleiterin Kornelia Hörburger wurde unterstützt vom Vorjahressieger Hannes Zeiner. Gemeinsam beurteilten sie, ob die Schüler flüssig und sicher lesen können. Am wichtigsten war aber, den Text den Zuhörenden spannend zu vermitteln. Deshalb wurden auch stimmige Betonung, angemessenes Lesetempo und Leserhythmus bewertet.

Der Wettbewerb
Mit etwa 600 000 Teilnehmern aus etwa 7000 Schulen pro Jahr ist der Vorlesewettbewerb einer der größten Jugendwettbewerbe in Deutschland. Seit 1959 findet er auf verschiedenen Ebenen statt: Die Klassensieger messen sich beim Schulentscheid. Danach geht es weiter mit Wettbewerben auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene. Vor allem ist der Wettbewerb aber eine Gelegenheit, Lieblingsbücher vorzustellen und neue Bücher zu entdecken.

Und wie im Sport gilt: Dabeisein ist alles.

Suche